Der Vorstand besteht aus 7 Personen.
Vorsitzender: Andreas Kipp
Stellv. Vorsitzender: Marco Müller
Schatzmeister: Jana Weinhold
Schriftführer: Monika Korell
Beisitzer: Ursula Ritter, Carsten Heineke, Christine Harms
Bei Fragen an den Vorstand können Sie uns gerne mailen an:
Folgende Ansprechpartner sind für Sie da:
Elferrat: Carsten Heinecke
Tanzgruppen: Andreas und Sandra Kipp
Frauentanzguppe: Ursula Ritter
Prinzengarde: Lutz Paasche
Landsknechte: Monika Korell
Glitzerkuppen: Marco Müller und Andreas Kipp
Sketchfabrik: Thomas Sonntag
Technik: Michael Weinhold
Finanzen: Jana Weinhold
Internetseite: Frank Harbich

Die Geschichte des Klötzer Karneval Verein
Der erste Karneval Verein der Stadt Klötze gründete sich am 1.11.1955. Im Programmheft war folgendes zu lesen:
"Am 1.11.1955 war es nun soweit, dass die Karnevalsgesellschaft Klobenwalde 86 gegründet werden konnte. Wie kamen wir auf "Klobenwalde" und auf die 86? Ganz einfach, wir gingen von unserem Stadtwappen aus, welches ja einen Eichenkloben darstellt und da unsere Heimatstadt von Wald umgeben ist, einigte man sich auf den Namen "Klobenwalde". Die Zahl 86 ist die Zusammenfassung der Zahlen 1.11.19.55 = 86, das Gründungsdatum unserer Karnevalsgesellschaft, andererseits wollen wir schnell unser 100 jähriges feiern. ... Der Schlachtruf war auch schon damals We Ka Blau. Dieser sollte symbolisieren, was in einem Glas "We Ka Blau" steckt: Der Narr, ein kräftiger Affe und später ein jämmerlicher Kater! Leider wurde der Druck der damaligen Regierung sehr groß und bevor der Karneval der damaligen Partei unterstellt wurde, beschlossen die Karnevalisten 1961 den Verein
aufzulösen.
Doch nach 30 Jahren sollte sich das Blatt wieder wenden. Die Festsitzung eines größeren altmärkischen Karnevalsverein, der in Klötze gastierte, brachte einige Besucher auf die Idee, das auch selbst zu versuchen. Am 28.03.1990 fand die Gründungsversammlung des Klötzer Karneval Verein e.V. statt. Es waren 22 motivierte Karnevalisten anwesend. An diesem Tag wurde nicht nur der Verein gegründet, es wurde auch festgelegt, dass der Verein nur gemeinnützige Ziele und Zwecke verfolgt und alle Mitglieder ehrenamtlich tätig sind.Die Eintragung in das Vereinsregister des Kreisgerichts Klötze erfolgte am 03. April 1990. Nach viel Zeit der Vorbereitung startete die 1. Prunksitzung des KKV e.V. am 17. November 1990 um 19:19 Uhr.
... unvergessen unser Didi